Ertüchtigung der Kläranlage Esens geht in die nächste Phase
Esens. Ab dem 31. März 2025 sind Presslufthammer und Steinbrecher im Einsatz: Die grundlegende Ertüchtigung der Kläranlage Esens geht in die nächste Phase.

Faulturm, Gasspeicher und zwei Schlammspeicher werden abgerissen
Zu Beginn dieses Bauabschnitts werden ein Faulturm, zwei Schlammspeicher, ein Gasspeicher und eine Vorklärung abgerissen. „Beeinträchtigungen durch Lärm und Staub werden sich leider nicht vermeiden lassen“, sagt der verantwortliche Projektingenieur Gerold Eiben vom Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV).
Rund sechs Wochen wird die Demontage voraussichtlich dauern. Die naheliegende Siedlung an der Straße „Krummer Barkel“ wird durch Baustellenverkehr nicht zusätzlich belastet. Dieser wird stattdessen über die Seilerstraße im Gewerbegebiet zur Kläranlage geleitet. In diesem Bereich ist dann vereinzelt ein erhöhtes Verkehrsaufkommen möglich.
Zeitweise gesperrt werden muss aus Sicherheitsgründen der an die Kläranlage grenzende Wanderweg, weil sich dort die beiden Schlammspeicher befinden, die nun abgerissen werden.
Im Sommer beginnen die Neubauarbeiten.
Foto (Archiv): Die umfangreiche Modernisierung der Kläranlage Esens begann 2019 mit der Erneuerung der vollständigen Räumertechnik im ersten Nachklärbecken.