Zum Hauptinhalt springen OOWV
Veröffentlicht am 11. März 2025
Pressemitteilung

Zusammengehörigkeit über den Job hinaus

Brake. Jede von ihnen bringt 25 Jahre Berufserfahrung mit – und jede Menge gute Laune: Anne Gollenstede, Christine Kaiser, Katrin Müller und Melanie Otholt. Die vier Frauen haben vor einem Vierteljahrhundert gemeinsam ihre Ausbildung beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) begonnen und sind ihrem Arbeitgeber seither treu geblieben. Der Start des Quartetts ins Arbeitsleben begann alles andere als unauffällig, wie Christine Kaiser unter dem Lachen ihrer drei Kolleginnen erzählt:
„Wir Auszubildenden sind damals bei unserer ersten Betriebsveranstaltung als Kelly Family aufgetreten. Das muss sich eingebrannt haben, ab uns zu werden wir heute noch darauf angesprochen.“

Schon früh begannen die neuen Azubis jahrgangsübergreifend sich auch neben der Arbeit zu treffen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Frauen war groß. So groß, dass aus den Treffen eine feste monatliche 11-köpfige Runde wurde, die bis heute Bestand hat.
„Wir haben uns über verschiedene Lebensabschnitte begleitet“, sagt Christine Kaiser.

Auch beruflich brachten die Jahre Veränderungen:
Anne Gollenstede bildete sich zwischen 2002 und 2005 zur Bilanzbuchhalterin weiter und arbeitet heute beim OOWV im Finanz- und Rechnungswesen. Zuständig ist sie unter anderem für die Finanzierung des OOWV inklusive der Darlehensverwaltung, erstellt die Cash-Flow-Rechnung (Vermögensplan) für die Wasserversorgung und ist Mitglied des Jahresabschlussteams. Darüber hinaus ist sie unterstützend in EU- und BMBF-Projekten tätig. Auch an der Erstellung eines Finanzierungsmodells für den OOWV bis 2050 wirkte sie tatkräftig mit.

Christine Kaiser bildete sich 2004 zur IHK-Fachkraft für Personalwesen weiter. Sie arbeitet beim OOWV im Personalmanagement und gehört hier dem Nachwuchskräfteteam an. Sie betreut hier als Service Partnerin die kaufmännischen Auszubildenden. Einstellungs- und Austrittsprozesse, die Betreuung während der Ausbildungszeit oder auch das betriebliche Eingliederungsmanagement fallen in ihren Aufgabenbereich. Darüber hinaus kümmert sie sich um studentische Praktikanten und den alljährlich stattfindenden Zukunftstag. Außerdem ist sie in ihrem Bereich als Ausbildungsbeauftragte bestellt.

Vielseitig einsetzbar ist auch Katrin Müller. Über die Rechnungsbuchung, den Zahlungsverkehr bis zur Anlagenbuchhaltung hat sie bereits einiges im Finanz- und Rechnungswesen gesehen. Durch verschiedene Weiterbildungen – 2006/2007 zur IHK-Fachkraft Rechnungswesen, 2018 Anlagenbuchhaltung – ist sie am Ball geblieben und ist heute in der Anlagenbuchhaltung für die Region 6 (Landkreise Friesland und Wittmund) und die Region 7 (Landkreis Aurich) des OOWV tätig.

Auch Melanie Otholts Weg beim OOWV führte sie durch verschiedene Abteilungen. Als einzige der vier Frauen ließ sie sich nicht zur Industriekauffrau ausbilden, sondern zur Kauffrau für Bürokommunikation. Dann war sie mehrere Jahre im Hausanschlusswesen tätig, anschließend in der Verbrauchsabrechnung – zuerst als Sachbearbeiterin, dann als Teamkoordinatorin. Seit 2016 arbeitet sie nun im Forderungsmanagement.

Doch auch wenn die Abteilungen unterschiedliche sind, war für Anne Gollenstede, Christine Kaiser, Katrin Müller und Melanie Otholt aufgrund ihrer persönlichen Bindung untereinander klar: „Die Veröffentlichung über unser Dienstjubiläum sollte unbedingt von uns allen handeln: zu viert oder gar nicht.“

Foto:
14-2025 PM Zusammengehörigkeit über den Job hinaus
Matthias Wittschieben/OOWV

Bildunterschrift:
Seit 25 Jahren privat und beruflich verbunden: Anne Gollenstede, Christine Kaiser, Katrin Müller und Melanie Otholt

Downloads

Pressemitteilung Zusammengehörigkeit über den Job hinaus pdf-Datei · 42 KB
Herunterladen
Seit 25 Jahren privat und beruflich verbunden: Anne Gollenstede, Christine Kaiser, Katrin Müller und Melanie Otholt jpg-Datei · 2,3 MB
Herunterladen