Zukunftstag 2025 - Einblick in die spannende Welt der Wasserversorgung
Der Zukunftstag 2025 war ein voller Erfolg! Beim uns hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 die Möglichkeit, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Wasserwirtschaft zu werfen. Insgesamt 44 junge Talente nutzten die Gelegenheit, die vielseitigen Berufsmöglichkeiten im OOWV kennenzulernen und sich von erfahrenen Fachkräften inspirieren zu lassen.

Die Jugendlichen besuchten nicht nur die Hauptverwaltung in Brake, sondern auch das Wasserwerk Nethen, das Wasserwerk Aurich und die Kläranlage in Oldenburg sowie weitere Außenstellen des Unternehmens. An jedem dieser Standorte konnten die Teilnehmer erfahren, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser für die Region und die Zukunft unserer Gesellschaft ist.

„Wir sind begeistert von den zahlreichen Anmeldungen und dem großen Interesse. Die Plätze waren schnell vergeben, was zeigt, wie spannend und relevant das Thema Wasser für die jungen Menschen ist“, erklärte Christine Kaiser, verantwortlich für die Organisation des Zukunftstags beim OOWV. „Für uns ist der Zukunftstag eine großartige Gelegenheit, die nächste Generation für unser Unternehmen und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Wasserwirtschaft zu begeistern.“
Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von den vielen verschiedenen Berufsfeldern, in denen der OOWV ausbildet. Vom Ingenieur über den Techniker bis hin zum Fachinformatiker – der OOWV bietet eine breite Palette an Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten. Dabei erfuhren die Jugendlichen nicht nur, wie modern und technologisch fortschrittlich die Branche ist, sondern auch, wie wichtig eine nachhaltige und zuverlässige Wasserversorgung für die Region ist.
Christine Kaiser blickt schon jetzt mit Freude auf die kommende Veranstaltung: „Die Organisation und der Zukunftstag machen jedes Jahr aufs Neue großen Spaß. Es ist immer wieder spannend, die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zu sehen und ihnen die vielfältigen Perspektiven im OOWV aufzuzeigen.“
Mit rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt der OOWV zu den zehn größten Wasserversorgern Deutschlands und spielt eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Nordwesten. Der OOWV ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, sondern auch ein Unternehmen, das auf nachhaltige Lösungen setzt und seine Mitarbeiter auf Zukunftsthemen vorbereitet.
Für uns ist der Zukunftstag nicht nur eine Gelegenheit, junge Talente zu gewinnen, sondern auch ein weiterer Schritt, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Wasserversorgung und -aufbereitung zu schärfen. Wir freuen uns, auch im kommenden Jahr wieder viele interessierte Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen zu dürfen!